Fit in den Sommer Deals % bis 30.03 »

Core Training

Trainingsarten

Auch funktionelle Kleingeräte werden zu Ihren Trainingseinheiten mitgebracht, sodass Sie stets mit voller Motivation und Abwechslung trainieren können. Überzeugen Sie sich von der fachlichen und sozialen Kompetenz und buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Kennenlerntermin.

Core Training

Stabile Rumpfmuskulatur

Besserer Schutz der Organe

Beugt Rückenschmerzen vor

Verbessert die Haltung

Core bezeichnet den „Kern“ bzw. das „Zentrum“ unseres Körpers und beruht auf der Aktivierung und Stärkung der Rumpfmuskulatur, sprich der Bauch- und Rückenmuskulatur. Hierbei wird insbesondere die Tiefenmuskulatur trainiert, da diese für die Stabilität enorm wichtig ist.

Eine gute Rumpfmuskulatur wirkt sich unter anderem auch positiv auf die Haltung aus und bildet die Basis für sämtliche Trainings. Des Weiteren werden die inneren Organe durch die Aktivierung gestärkt und gewinnen an Halt, da diese unter anderem durch die Beckenbodenmuskulatur getragen werden.

Neben einer verbesserten Stabilität und Haltung dient eine starke Körpermitte auch als Verletzungsprävention und wirkt sich leistungssteigernd aus. Wichtig bei einem Core-Training ist die richtige Technik und Geschwindigkeit, sodass hierauf ein besonderes Augenmerk gesetzt wird.

Basel Functional Training

Functional Training

Gewichtsreduktion

Verletzungsprophylaxe für den Alltag

Hilft Beschwerden zu lindern

Ganzheitliche körperliche Fitness

Functional Training hat seinen Fokus auf natürliche, mehrgelenkige Bewegungen gelegt. Alle an einer Bewegung beteiligten Systeme sollen korrekt zusammenarbeiten.

Damit wird die Bewegungsqualität erhöht und es kann den Ursachen von Bewegungseinschränkungen, muskulären Dysbalancen, mangelnden oder stagnierenden Leistungen, unökonomischen Bewegungsmustern und auch Gelenkschmerzen entgegengewirkt werden. Des Weiteren werden die Bewegungssymmetrie zwischen linker und rechter Körperhälfte, die Balance der Muskelketten und ein Gleichgewicht zwischen Beweglichkeit und Stabilität gefördert.

Bei dieser Trainingsform wird insbesondere alltagsnah und sportartspezifisch trainiert, sowie alle motorischen Grundfähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit verbessert. Die Muskeln werden nicht isoliert, sondern als Muskelketten gekräftigt und im Gedächtnis als Bewegungsprogramm abgespeichert. Mit der daraus resultierenden verbesserten Leistungsfähigkeit haben sie mehr Energie, fühlen sich ausgeglichener und haben weniger Mühe in alltäglichen Situationen.

Basel Hit Training

HIT - High Intensity Training

Steigerung des Grundumsatzes

Muskelaufbau

After-Burn-Effect

Ausgleich zum Alltag

Beim High Intensity Training wir der Körper in kurzer Zeit mit hohen Belastungen konfrontiert. Die dabei herrschende „Sauerstoffschuld“ führt zu einem erhöhten Stoffwechsel, der noch lange nach dem Training anhält, dem sogenannten Nachbrenneffekt.

Da der Körper nach einer HIT-Einheit und einer angepassten Ernährung verstärkt Fette als Energielieferanten nutzt, kommt es zu einem Abbau von Fettmasse, sodass sich HIT mit einer optimierten Ernährung auch gut zur Gewichts- und Körperfettreduktion eignet.

Des Weiteren wird durch die schnellen und sich wiederholenden Übungen das Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Grundumsatz gesteigert, sodass langfristig mehr Kalorien verbrannt werden.

HIT gehört mit Sicherheit zu den effektivsten Methoden, um in kurzer Zeit intensiv zu trainieren und dabei gute Erfolge erzielen zu können.

Reha Training

Rehabilitationstraining

Verbesserung der Mobilität

Sicherheit bei alltäglichen Bewegungen

Schmerzreduktion

Nach einem Unfall, einer Verletzung oder Operation, können Bewegungsabläufe stark eingeschränkt sein, so dass die Leistungsfähigkeit herabgesetzt und bereits alltägliche Dinge zur Herausforderung werden können.

Um den eigenen Körper nicht zu überfordern, ist es wichtig, die Muskulatur langsam und moderat zu stärken. Neben der gezielten Kräftigung der geschwächten Muskulatur gilt es ebenso, die anderen motorischen Grundeigenschaften wieder zu verbessern, wie z.B. die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer.

Das Ziel ist es, mit einem speziellen Bewegungsprogramm Alltagsbewegungen wieder uneingeschränkt ausführen zu können und die Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen.

Schlingentraining

Schlingentraining

Stärkung der Muskulatur

Ganzkörpertraining ohne Gewichte

Verbesserung des Gleichgewichts

Das Schlingentraining ist eine effektive Trainingsmethode, bei dem der eigene Körper als Widerstand genutzt wird. Durch das Gurtsystem mit Schlaufen und Griffen lassen sich Übungen im Stehen und Liegen gleichermassen durchführen.

Bei einem Schlingentraining werden ganze Muskelketten, selten isolierte Muskelgruppen, trainiert. Insbesondere die Tiefenmuskulatur, die für die Stabilität enorm wichtig ist, wird bei dieser Art von Training aktiviert. Des Weiteren ist das Schlingentraining sehr gelenkschonend und fördert das Körpergefühl und die Koordination. Durch kleine Veränderungen kann die Intensität gesteigert werden, sodass jedes Leistungsniveau voll auf seine Kosten kommt.

Atemgasanalyse

Atemgasanalyse

Abnehmen

Muskelaufbau

Körperstraffung

Der Stoffwechsel ist unser Motor, der uns antreibt. Er greift in alle lebenswichtigen Körpervorgänge ein und ist deshalb ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit. Mehr als 70 % aller Krankheiten sind auf Stoffwechselstörungen zurückzuführen.

Mit einer Atemgasanalyse kann der Stoffwechsel genau und individuell ermittelt werden, um anschliessend zielgerichtete Ernährungs- und Trainingsprogramme zu erstellen. Ob Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Körperstraffung – mit einer Atemgasanalyse wird ein hocheffektives und ganzheitliches Körpermanagement ermöglicht.

Die Atemgasanalyse erfolgt in Ruhe, in sitzender oder liegender Position mittels einer Maske. Sie ist leicht durchführbar, sehr genau und dauert nur wenige Minuten.

Nutzen einer Atemgasanalyse:

  • genaue Analyse für eine massgeschneiderte Ernährungs- und Trainingsstrategie
  • Ermittlung des individuellen und persönlichen Grundumsatzes
  • Ermittlung des exakten Kalorienverbrauches/Tag
  • genaue und prozentuale Verteilung, wie viel Kohlenhydrate, Fett und Eiweiss verbrannt wird
Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik

Verbesserung der Ausdauer

Leistungssteigerung

Pulsgenaue Belastungssteuerung

Eine Leistungsdiagnostik gibt Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand, die Belastbarkeit und den Leistungszustand eines Menschen.

Dabei ist eine Leistungsdiagnostik sowohl für Breiten- und Hochleistungssportler geeignet, ebenso für Menschen mit Vorerkrankungen, wie z. Bsp. Diabetes mellitus oder Bluthochdruck.

Die Spiroergometrie gilt dabei als Goldstandard unter der Leistungsdiagnostik. Hier wird eine Untersuchung der Atemgase bei körperlicher Belastung durchgeführt. So lässt sich anschliessend ein massgeschneidertes Trainingsprogramm erstellen.

Nutzen einer Leistungsdiagnostik:

  • mit der Leistungsanalyse zu den individuellen Pulsbereichen
  • Messung erfolgt unter Belastung, z. Bsp. auf dem Laufband
  • zeigt genau auf, in welchen Pulsbereichen am meisten Fett verbrannt, Leistung gesteigert wird und wann Muskeln im anaeroben Bereich übersäuern
  • Analyse des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels während der Belastung (aerob vs. anaerob)
Basel Detox

Entgiftung (Clean 9)

Aktivierung des Immunsystems

Straffung des Bindegewebes

Verbessertes Hautbild

Reduzierung von Körperumfang

Eine gesunde Ernährung ist das A und O, wenn man fit und gesund bleiben möchte. Doch gerade in stressigen Zeiten kommen häufig Fast Food und Fertigprodukte auf den Tisch.

Doch nicht nur das. Auch die Umweltgifte, oxidativer Stress und viele weitere Faktoren tragen dazu bei, dass der Körper irgendwann überfordert ist. Hier ist eine Entgiftung, die den Körper reinigt, eine hervorragende Möglichkeit.

Mit unserer 9-tägigen Entgiftung, die eine klare Vorgehensweise und Anleitung beinhaltet, sowie im Alltag leicht umsetz- und integrierbar ist, kann der Körper wieder für unsere Aufgaben gestärkt werden.

Positive Effekte der Entgiftung sind unter anderem:

  • ein aktiveres Immunsystem
  • mehr Energie und Vitalität
  • Straffung des Bindegewebes und ein verbessertes Hautbild
  • Reduzierung von Körperumfang und Körperfett
  • verbesserte Schlafqualität
  • Aufbesserung des Wasser- / und Elektrolythaushaltes

Personal Training Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich jetzt für einen unverbindlichen Kennenlerntermin! Ihre Fragen werden gerne beantwortet, so können Sie sich telefonisch unter +41 78 245 55 43 oder per E-Mail melden.

    Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.*